Die Polygrafie, auch als kleines Schlaflabor bezeichnet, ist eine ambulante Voruntersuchung bei Verdacht auf eine Atmungsstörung im Schlaf, insbesondere Schlafapnoe (nächtliche Atemaussetzer). Schlafstörungen und Tagesmüdigkeiten, Schnarchen sind weit verbreitete Symptome. (Erklärvideo von der AOK) Daher bezeichnet man die Polygrafie mitunter als Schlafapnoe-Screening.
Im Unterschied zur Untersuchung im Schlaflabor findet die Polygrafie zu Hause in gewohnter Schlafumgebung statt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das kleine Gerät zum Zubettgehen anlegen können, zeichnen die Biosignale im Schlaf auf und besprechen zu einem Auswertungstermin die Ergebnisse mit Ihnen. Die Kosten hierfür werden von der Krankenkasse getragen. Sprechen Sie uns gerne hierfür an oder lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt zur Untersuchung überweisen.